Film | Reihe: Unsere vergessenen Befreier (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Nazideutschland wollen das iz3w und das Kommunales Kino Freiburg in Kooperation mit dem Centre Culturel Français und weiteren Partnern durch Vorträgen und eine Filmreihe mit Gästen aus Algerien, Frankreich, Italien, Brasilien, Korea und den USA sowohl seinen Opfern wie auch den Widerstandskämpfer*innen aus dem Globalen Süden gedenken. 

Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, zum Perspektivwechsel von einer eurozentrischen hin zu einer globalen Geschichtsschreibung beizutragen. Europa, und insbesondere Deutschland, muss sich der historischen Verantwortung stellen, die es gegenüber Kontinenten, Ländern und Regionen hat, die durch Kolonialisierung und Krieg zerrüttet wurden. Untrennbar damit verbunden ist auch die Verantwortung gegenüber Menschen, die heutzutage aus ihren Herkunftsländern flüchten und hier nach Schutz und Asyl suchen. 

Film: Les massacres de Sétif, un certain 8. Mai 1945 – Frankreich 2003, Mehdi Lallaoui & Bernard Langlois

Der algerische Regisseur Mehdi Lallaoui wird im Mai 2025 gleich zwei seiner Filme in Freiburg vorstellen. LES MASSACRES DE SÉTIF, UN CERTAIN 8. MAI 1945 dokumentiert, warum der Tag des Kriegsendes in Europa bis heute in Algerien als ein Tag der Trauer gilt. An diesem Tag schossen französische Siedler in der algerischen Stadt Sétif auf Demonstrant*innen, die nach der Befreiung Europas auch die Befreiung ihres Landes von der Kolonialherrschaft forderten. Eine Revolte in der algerischen Küstenregion war die Folge, die von französischen Truppen und Fremdenlegionären brutal niedergemetzelt wurde.

> zu Gast: Filmemacher Mehdi Lallaoui

Dienstag, 13. Mai | 19.30 Uhr
Kommunales Kino Freiburg 

Sprache: F/D
Eine Veranstaltung von iz3w und Kommunales Kino Freiburg in Kooperation mit: Centre Culturel Français Freiburg, ACT – Africa Center for Transregional Research, Blaues Haus Breisach, De/Coloniality Now, DEAB, FAIRburg, Frankreich-Zentrum, freiburg-postkolonial, Institut für Sozial- und Kultur- anthropologie, KoBra – Kooperation Brasilien, Kulturaggregat, recherche international, Theater Freiburg, Weingut Dilger

Datum

Mai 13 2025

Uhrzeit

19:30

Ort

Kommunales Kino Freiburg
im alten Wiehrebahnhof | Urachstr. 40 | 79102 Freiburg

Nächstes Event

Kommentar absenden

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..